Du fragst dich, wer deinen Beitrag bewertet? Hier siehst du unsere bisherige Jury für 2022. Wir arbeiten gerade noch daran, weitere Kreativköpfe aus Film, Musik, Journalismus, Medienpädagogik und Suchtprävention dazuzuholen.
Luise Wolfram
ist eine Schauspielerin, die für Film und Fernsehen tätig ist. Bekannt ist sie vor allem aus dem Bremer Tatort, wo sie seit 2021 Kommissarin ist.
Bianca Marstaller
ist Moderatorin und Reporterin bei Bremen NEXT und immer auf dem neusten Stand, wenn es um Kinofilme und Gossip geht. Auch Musik ist ihr Ding – nicht nur im Radio, sondern auch selfmade mit ihrer Band Paloma & The Matches.
Barbara Greshake
ist Musikerin und Sprecherin und hat seit Ende 2020 ihren Master in Musikvermittlung & Management. Sie ist seit 10 Jahren auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und auf Jamaika unterwegs und immer für ein Gespräch über Musik zu haben.
Dr. Wolfgang Ritter
ist Teamleiter für Gesundheit und Prävention bei der hkk Krankenkasse. Neben seiner Tätigkeit bei der hkk ist er ein großer Filmfan.
Thomas Keiser
ist freischaffender Künstler und Designer mit Sitz in Bremen. Neben eigenen Projekten ist er beruflich auch im Bereich der Kunstvermittlung und Medienpädagogik tätig. Außerdem ist er die Schnittstelle zwischen Ausweg Gesucht und dem Filmbüro Bremen e.V.
Gunnar Krupp
ist Reporter beim NDR/funk-Format STRG_F, hat einen mittelmäßigen Roman geschrieben und testet seine Fähigkeiten immer wieder in neuen Bereichen. Ein Allroundamateur!
Eva Matz
ist Slam Poetin, Spoken Word-Künstlerin, Autorin, Theaterschaffende und Veranstalterin. Sie tritt überregional auf und veranstaltet den Slam Bremen und eine eigene Lesebühne im Nunatak in Bremen-Blumenthal.
Prof. Almut Schneider
war lange Zeit Professorin an der HAW Hamburg. Hier engagierte sie sich für neue Themenfelder im Bereich zeitbezogener Medien. Eines davon war die Erforschung der Wechselwirkungen von visuellen und akustischen Ereignissen. Mit ihren Studierenden erprobte sie innovative Formate, die den Raum als Medium für Informationsvermittlungen nutzen.
Dr. Oliver Peters
arbeitet beim Landesinstitut für Schule Bremen und ist dort zuständig für den Bereich Gesundheit und Suchtprävention. Er ist ein großer Filmliebhaber und berät zu allen suchtpräventiven Themen.
Hannah Goebel
arbeitet am Landesinstitut für Schule Bremen im Bereich Gesundheit und Suchtprävention. Sie beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit den Themen Mediennutzung, Glücksspiel und Essstörungen.
Annika Blanke
ist Kabarettistin, Slam Poetin und Lehrerin aus Oldenburg. Sie ist dort Teil der Lesebühne METROPHOBIA und moderiert zudem aktuell den Slam Bremen im Lagerhaus. Seit über 15 Jahren steht sie mit ihren selbstgeschriebenen Texten auf den unterschiedlichsten Bühnen von Norderney bis New York City. Hier gibt’s mehr zu ihr. (Foto: Pierre Jarawan)
Ulrike Mayer
ist Opernsängerin und festes Ensemblemitglied am Theater Bremen. Neben ihrer Tätigkeit als Solistin auf den großen Bühnen, engagiert sie sich in der Musikvermittlung und sucht Bilder, Orte und Worte, um allen, die bisher kaum Kontakt zur Oper hatten, den Zauber und die Kraft des gesungenen Wortes nahe zu bringen.
Mareike Beeneken
hat als Projektmanagerin bei vomhörensehen schon in so einigen Filmworkshops den Ton angegeben und Filmproduktionen mitgemacht. Seit 2017 ist sie die Projektleiterin des Wettbewerbs.
Eiko Theermann
ist überzeugter Medienpädagoge, Geschäftsführer der Medienagentur vomhörensehen und Veranstalter des Wettbewerbs.