Jury

Du fragst dich, wer deinen Beitrag bewertet?
Hier findest du die ersten Jury-Mitglieder für dieses Jahr – eine Mischung aus vertrauten Gesichtern und neuen Perspektiven. Weitere Namen folgen bald, denn wir stellen die Jury gerade Schritt für Schritt zusammen. Auch diesmal bringen sich wieder kreative Köpfe aus Film, Journalismus, Medienpädagogik, Gesundheit und Suchtprävention ein.en.

Dr. Oliver Peters

arbeitet beim Landesinstitut für Schule Bremen und ist dort zuständig für den Bereich Gesundheit und Suchtprävention. Er ist ein großer Filmliebhaber und berät zu allen suchtpräventiven Themen.

Dr. Kirsten Kappert-Gonther

ist Botschafterin von Ausweg Gesucht! Damit konnten wir einen Profi in Sachen Gesundheit für uns gewinnen. Denn Kirsten ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Noch dazu ist sie als Abgeordnete für Bremen im Deutschen Bundestag aktiv. Mit all ihrem Know-how steht sie uns und damit auch euch zur Seite.

Sven Janetzko

Sven Janetzko 

aka Herr Spiegelei aka Svenni Demmi aka ((o.O.o)) ist freier Künstler, Performer und Musiker mit über 30 Jahren professioneller Bühnenerfahrung vor und hinter den Kulissen. Seit 2008 ist er fester Performer und Gast-Rapper bei DEICHKIND sowie Mitgestalter der Shows. Seit 2024 gestaltet er als Creative-Director auch die aktuellen NINA CHUBA-Shows. Dazu kommt die Arbeit an unterschiedlichsten Theater-, Kunst-, Film-, TV- und Videoproduktionen. Noch dazu arbeitet er als Journalist, Moderator, Grafik-Designer, Maler und ist Dozent an der HIPHOPACADEMY HH. Ein Leben ohne Kunst ist möglich, aber sinnlos…

Wiebke Hübner

Dr. Wiebke Hübner

ist Präventionsexpertin und bei der hkk für Gesundheitsförderung und Selbsthilfe verantwortlich. Sie setzt vor allem auf neue, partizipative Formate zur Gesundheitsförderung. Damit möchte sie aktuelle Themen zielgruppenspezifisch aufbereiten und die Menschen zum Mitmachen bewegen. Prävention und Gesundheitsförderung sind für alle da und können viele Gesichter haben.

Barbara Greshake

ist Musikerin und Sprecherin und hat seit Ende 2020 ihren Master in Musikvermittlung & Management. Sie ist seit 10 Jahren auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und auf Jamaika unterwegs und immer für ein Gespräch über Musik zu haben.

Foto von Insa

Insa Stepniewski

ist seit 2016 freischaffende Marketing-Beraterin mit den Schwerpunkten Branding, Formatentwicklung und Videokonzeption. Schon während ihres Studiums in Medienwirtschaft und Journalismus hat sie begonnen, Unternehmen, Vereine und Start-ups beim Aufbau einer Markenidentität zu unterstützen. Dabei ist bis heute ihre größte Leidenschaft das Erzählen von eingängigen und persönlichen Geschichten mithilfe der unendlich vielen Möglichkeiten des Videoformats.

Foto von Carolin Helm

Carolin Helm

arbeitet seit über 10 Jahren als Journalistin für’s Radio und Fernsehen. Nach Stationen als Nachrichten-Reporterin in Hessen sowie Redakteurin und Moderatorin in Berlin, ist sie aktuell bei Radio Bremen unterwegs. Wenn sie nicht gerade für buten un binnen recherchiert, schreibt und reimt sie Kinderbücher.

Bianca Marstaller

ist Moderatorin und Reporterin bei Bremen NEXT und immer auf dem neusten Stand, wenn es um Kinofilme und Gossip geht. Auch Musik ist ihr Ding – nicht nur im Radio, sondern auch selfmade mit ihrer Band Paloma & The Matches.

Janna Rohloff

Janna Rohloff

ist die Gründerin und Geschäftsleitung von brynja e.V, dem ersten Fitnessstudio für die Psyche. Sie liebt es neue Dinge auszuprobieren, kreative Prozesse zu begleiten und dynamische und tiefgehende Gespräche zu führen. In Ihrem Projekt gibt sie selbst auch Kurse wie z.B. therapeutisches Boxen und Selbstbehauptungskurse für Flinta-Personen. Seit kurzem ist sie zusätzlich dabei, im Rahmen des Close Up Stipendium einen Audio-Walk zum Thema Tod und Trauer zu entwickeln.

Foto von Almut

Almut Schneider

engagierte sich als Professorin für neue Themenfelder im Bereich Zeitbezogene Medien an der HAW Hamburg. Mit ihren Studierenden widmete sie sich den Wechselwirkungen visueller und akustischer Ereignisse und erprobte innovative Formate, die den Raum als Medium für Informationsvermittlungen nutzen.

Ulla Vogel

Ulla Vogel

ist seit vielen Jahren freie Filmproduzentin und engagiert sich parallel seit langem in der Nachwuchsförderung. Zurzeit arbeitet sie mit und für das Human Rights Film Festival in Berlin. Zudem unterstützt sie den Verein TLNT & TLNT als Beraterin und Mentorin – und begeistert sich sowieso für Film, Musik und alles Bunte auf dieser Welt.

Petra Wulff-Haun

Petra Wulff- Haun

ist seit 30 Jahren Sozialarbeiterin und hat in ihre Arbeit den Umgang mit Texten, eigenen und fremden, zur Selbstfindung und Selbstreflexion einfließen lassen. Dass man über diesen Weg einen Ausweg aus der eigenen Dunkelheit finden kann, hat sie oft erlebt. Sie organisiert Lesungen, um das geschriebene Wort zum Erlebnis werden zu lassen.

Jaqueline Heinzel

Jaqueline Heinzel

ist Referentin beim Landesinstitut für Schule (LIS) – Gesundheit und Suchtprävention Bremen. Ihr Fokus: Essstörungen und gesunde Mediennutzung. Als Sozialarbeiterin M.A. hat sie schon viele Kinder und Jugendliche durch Krisen begleitet und sie unterstützt, gestärkt daraus hervorzugehen. Mit ihrer sozialpädagogischen Erfahrung und Kreativität freut sie sich darauf, dieses Jahr kreative Filmprojekte zu Krisenthemen zu bewerten und dabei unterschiedliche Lösungsansätze zu entdecken.

Birgid Hanke

Birgid Hanke

ist Autorin und Schriftstellerin aus Bremen und hat zahlreiche Bücher verschiedener Genres veröffentlicht, darunter die erste große Biografie über den unvergessenen Autokonstrukteur und Bremer Unternehmer C.F. Borgward und zwei umfangreiche historische Romane. Als Dozentin des Hamburger ILS betreut sie an der Großen Schule des Schreibens die Studiengänge Biografisches Schreiben und Romanentwicklung, dazu die Große Romanwerkstatt. Im sich nach dem Abschluss eines Kurses anschließenden Lektorat sind persönlicher Anspruch und Ziel, ihre Teilnehmer*innen bis zu einer eigenen Publikation erfolgreich zu begleiten.

Zoé Rugen

ist Referentin für Medienkompetenz bei der Bremischen Landesmedienanstalt. Dort vermittelt sie Wissen zur digitalen Welt für einen selbstbestimmten, kritischen und reflektierten Umgang mit Medien. Mal klärt sie Senior:innen in Workshops über Fake News auf, mal erzählt sie Jugendlichen etwas zum digitalen Wohlbefinden. Wichtig ist ihr, allen Bremer:innen zu einer aktiven Teilhabe in der Medienwelt zu verhelfen.

Foto von Melina Yalcin

Melina Yalcin

hat Soziale Arbeit studiert und befindet sich derzeit im Anerkennungsjahr zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin. Sie arbeitet im Landesinstitut für Schule im Bereich Gesundheit und Suchtprävention. Sie erhofft sich durch die Jury-Arbeit beim Kreativwettbewerb Ausweg Gesucht, neue wertvolle Erfahrungen zu sammeln und freut sich schon auf die kreativen Projekte der Teilnehmenden.

Sarah Theermann

ist nach einer Auszeit ins Team Jury zurückgekehrt und freut sich nun auf den allerersten Blick auf die gesamten Einreichungen. Als Literaturwissenschaftlerin erkennt sie schnell, was Geschichten in ihrem Innersten zusammenhält und weiß, dass die Möglichkeiten dafür nahezu unendlich sind. Durch ihre Arbeit als Pädagogin und Diversity Trainerin hat sie gelernt, Erwartungen in den Müll zu werfen, um stattdessen jungen Menschen zuzuhören und jede Story als Ergebnis ganz unvergleichlicher Biographien und Potenzialen zu begreifen.